Aktuelles

BFB-Forderung zum KfW-Schnellkredit umgesetzt

Bei der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 wurde auch beschlossen, den KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten zu öffnen. Dies hatte der BFB seit dem Anlaufen dieses Programms gefordert. 

MEHR LESEN

Vage Zuversicht, risikobehaftete Perspektive

So lautet das Fazit von BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer zu den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB) unter mehr als 1.900 selbstständigen Freiberuflern zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen, die am 19. Oktober 2020 veröffentlicht wurden. Die Zeichen stehen keineswegs auf Entwarnung.

MEHR LESEN

Entwicklung der Freien Berufe im Spiegel von 30 Jahren Deutsche Einheit

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 berechnete das Institut für Freie Berufe für den BFB eine beeindruckende Zahlenreihe. Zwischen 1993 und heute konnten überdurchschnittliche Zuwächse bei der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Freiberufler-Teams und der selbstständigen Freiberufler verzeichnet werden.

MEHR LESEN

Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020

Der BFB als Dachorganisation der Freien Berufe unterstützt den ‚Bundesweiten Vorlesetag‘ auch in diesem Jahr. Der BFB ruft zum Mitmachen auf: Aufgrund der aktuellen Kontakt- und Hygienerichtlinien ermutigen die Organisatoren besonders dazu, in kleinen Gruppen, zuhause oder digital vorzulesen. Unter www.vorlesetag.de können sich Interessierte deshalb sowohl mit analogen als auch digitalen Aktionen anmelden.

MEHR LESEN

„Freie Berufe: Wir bilden die Zukunft aus.“

Ein neues Bildmotiv visualisiert die Ausbildungsleistung der Freien Berufe: Sie bieten jungen Menschen durch eine Ausbildung in ihren Team beste berufliche Perspektiven, die auch ergriffen werden. Das belegt die Statistik: Die Freien Berufen sind der drittgrößte Ausbilder: Rund 127.000 junge Menschen oder neun Prozent aller Auszubildenden machen eine Ausbildung bei einem Freiberufler.

MEHR LESEN

Freiberufler-Statistik 2020

Die Zahl der selbstständigen Freiberufler klettert zum Jahresbeginn 2020 auf 1.450.000. Das ist ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 1.432.000 Personen. Sie beschäftigen insgesamt rund 4.303.000 Personen. Gegenüber dem Vorjahreswert von 4.030.000 Personen sind das 6,8 Prozent mehr. Alle Kräfte müssen aufgeboten werden, um den Gründergeist zu stärken.

MEHR LESEN