Aktuelles

BFB-Wahlaufruf: Ihre Stimme zählt!

Meldung

Mit seinem heute veröffentlichten Wahlaufruf ruft der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) dazu auf, an der kommenden Bundestagswahl teilzunehmen. Denn es steht viel auf dem Spiel: die Stärkung unserer Demokratie, die Einleitung eines dringend notwendigen wirtschaftspolitischen Kurswechsels und die Sicherung der Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft.

Wirtschaftswarntag: Wirtschaftswende jetzt!

Meldung

Am 29. Januar 2025 hatten letztlich 140 Verbände – darunter der BFB – sowie über 200 Unternehmen zum ersten bundesweiten Wirtschaftswarntag aufgerufen.

Gemeinsamer Appell für die Stärkung ländlicher Räume

Meldung

In einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesvorsitzenden der Parteien appelliert der BFB mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem Deutschen LandFrauenverband und dem Deutschen Raiffeisenverband an die Politik, die Anliegen ländlicher Räume in der kommenden Legislaturperiode stärker in den Fokus zu rücken und sektorenübergreifend zu handeln.

Wirtschaftliche Krise hinterlässt Spuren auch bei den Freien Berufen

Meldung

So BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister zu den Ergebnissen der jüngsten BFB-Konjunkturumfrage, über die die Zeitungen der Funke Mediengruppe am 17. Januar 2025 vorab exklusiv berichteten.

Wahlforderungen der AG Mittelstand

Meldung

Die in der Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand zusammenarbeitenden zehn Verbände, darunter der BFB, fordern laut Mitteilung vom 20. Januar 2025 umfassende Reformen, um den Mittelstand nachhaltig zu entlasten und zukunftsfähig zu machen.

BFB-Positionen zur Bundestagswahl

Meldung

Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der BFB die Erwartungen der Freien Berufe an die kommende Bundesregierung und den nächsten Bundestag formuliert. Im Zentrum steht die Forderung nach einem klaren Bekenntnis zu den Freien Berufen und ihrer unverzichtbaren Rolle für Gesellschaft und Wirtschaft.

Freie Berufe sind Jobmotor

Meldung

So lautet die Überschrift der Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Freiberufler-Statistik am 17. Oktober 2024. […]

Freiberufler suchen noch bis zu 40.000 Auszubildende

Meldung

Unter dieser Überschrift berichtet die Rheinische Post, ausführlich online und nachrichtlich in der gedruckten Ausgabe, über den spürbaren Nachwuchsmangel in den freiberuflichen Praxen, Kanzleien, Büros und Apotheken, der in einem Gespräch der Redaktion mit BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister erörtert wurde.

Freiberufler sehen noch keinen Turnaround

Meldung

Unter dieser Überschrift berichtete das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 30. Juli 2024 über ein Gespräch der Autoren Thomas Sigmund und Frank Specht mit dem neuen BFB-Präsidenten Dr. Stephan Hofmeister. Aufgegriffen wurden auch Ergebnisse der aktuellen BFB-Konjunkturumfrage.

Duale Ausbildung weiter unter Druck

Meldung

So das Fazit von BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki zu den Ergebnissen der BFB-Ausbildungsstatistik zum 30. Juni 2024. Danach wurden den Kammern der Freien Berufe 23.839 neue Ausbildungsverträge für das bald anlaufende Ausbildungsjahr 2024/2025 gemeldet.

der freie beruf –
das BFB-Mitgliedermagazin
der freie beruf –
das BFB-Mitgliedermagazin

BFB im Dialog mit Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Themen

x

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Mit unserem BFB-Newsletter informieren wir Sie zeitnah über zentrale Informationen zu den Freien Berufen und über die Arbeit des BFB. Aktuelle Stellungnahmen und Positionspapiere zählen ebenso dazu wie Auszüge aus unserem Mitgliedermagazin „der freie beruf“.