Mit dem Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages wurden unter anderem Impulse für die Fachkräftesicherung fokussiert. Dabei wurde herausgearbeitet, dass Freiberuflerinnen und Freiberufler unverzichtbar für die Transformation sind, dass der Fachkräftemangel die Freien Berufen über alle Professionen und Qualifikationsniveaus hinweg betrifft und dass für eine zukunftsfähige Fachkräftesicherung auch die frühzeitige Berufsorientierung entscheidend ist.
Auf Einladung des Vorsitzenden des Ausschusses Kai Gehring MdB (Bündnis 90/Die Grünen) traf sich der BFB-Arbeitskreis […]
MEHR LESEN
Bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Unternehmertum gefordert. Praxisorientiertere Zusammenarbeit zwischen Politik und Unternehmerinnen etablieren.
Der Einladung zum Parlamentarischen Frühstück von BFB, dem Startup-Verband sowie dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) am […]
MEHR LESEN
Ein vielfältiges Programm bot knapp 200 Gästen zahlreiche Impulse für mehr Gründungen durch Frauen und erkenntnisreiche Einblicke in den Alltag von Gründerinnen.
Insgesamt zieht der BFB eine positive Bilanz seiner Aktivitäten zum aktuellen Jahresschwerpunkt. Dazu zählen neben den vier erfolgreichen Veranstaltungen auch der ergiebige politische Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bundesressorts sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages, die Einbindung in maßgebliche Gremien wie die Initiative „FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und geschmiedete Allianzen mit weiteren Verbänden.
MEHR LESEN