Mitgliedermitteilungen

Prof. Dr. Ewer: „Lesekompetenz ermöglicht Teilhabe.“

BFB ruft zum Mitmachten beim 'Bundesweiten Vorlesetag' am 20. November 2020 auf.

Das aktuelle Jahresthema lautet „Europa und die Welt“. Auch digitale Aktionen sind willkommen. Der BFB als Dachorganisation der Freien Berufe unterstützt den ‚Bundesweiten Vorlesetag‘ auch in diesem Jahr.

MEHR LESEN

BFB-Kampagne „Mit System relevant. Wir helfen. Freie Berufe“ gestartet

BFB-Aktion zum unverzichtbaren Einsatz der Freien Berufe in der Corona-Zeit

Diese BFB-Aktion veranschaulicht die überragenden Leistungen der Freien Berufe in der Corona-Zeit: Als Helfer sind sie ganz vorne mit dabei und nehmen den Kampf gegen Corona und dessen Folgen auf. Diesen Wert verbildlicht ein animierter Spot, der jede der vier Freiberufler-Gruppen mit einem beispielhaften Konterfei zeigt und 30 einzelne Professionen benennt.

MEHR LESEN

BFB beim 11. Integrationsgipfel

BFB-Präsident Prof. Dr. Ewer vertrat die Freien Berufe beim 11. Integrationsgipfel, zu dem die Bundeskanzlerin am 2. März 2020 in das Bundeskanzleramt eingeladen hatte.

Im Umfeld des Dialogs unterstrich der BFB-Präsident, dass Sprache und Qualifikation Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Integration sind.

MEHR LESEN

Regeln fundamental für freiheitliche Gesellschaft

Dies betonte Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in seiner Keynote beim BFB-Neujahrsempfang vor rund 260 geladenen Gästen am 14. Januar 2020 in Berlin.

Sie wurden von Barbara Ettinger-Brinckmann, BFB-Vizepräsidentin und Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, im Allianz-Forum in Berlin-Mitte begrüßt. Auch Daniel Bahr, Mitglied des Vorstands der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG und mithin quasi Hausherr, hieß die Anwesenden willkommen. Nach einer Einführung durch BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer hielt Dr. Habeck seine Keynote „Freiheit und Verantwortung“.

MEHR LESEN

Prof. Dr. Ewer: „Wir sind nicht gegen Wettbewerb, aber er muss qualitätsbasiert sein!“

BFB-Präsident bei Anhörung zu Freien Berufen im Europäischen Parlament

Bei der Anhörung "Freie Berufe in Europa – Welche Herausforderungen liegen vor uns?" thematisierte die Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament den hohen Stellenwert der Freien Berufe im europäischen Binnenmarkt. Herausgestrichen wurde, dass die Qualität der Dienstleistung zu sichern ist, um so für ein Höchstmaß an Verbraucherschutz zu sorgen. Überdies wurde Subsidiarität als tragendes Prinzip identifiziert.

MEHR LESEN

Politischer Abend des BFB-Präsidiums in Brüssel

Der diesjährigen Einladung für den 19. November 2019 folgten insbesondere Gäste aus dem Europäischen Parlament, Repräsentanten der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union sowie der Europäischen Kommission.

Nach einer Einleitung durch BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer, überbrachte Dr. Norbert Schultes, Leiter der Wirtschaftsabteilung bei der Ständigen Vertretung, ein Grußwort für den leider kurzfristig verhinderten deutschen Botschafter bei der Europäischen Union, Michael Clauß. Hierbei wurde deutlich, dass zentrale aktuelle Themen der Freien Berufe, wie etwa die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, auch die der Europäischen Union sind. Nicht zuletzt denen wolle sich Deutschland auch im Rahmen seiner Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020 in besonderem Maße widmen, unter anderem auch auf der gemeinsamen Veranstaltung mit dem BFB und der hessischen Landesvertretung am 27. Oktober 2020 in Brüssel.

MEHR LESEN